Betrieblicher Mentor/in mit eidg. Fachausweis
Menschen beraten, begleiten und fördern
Als Betriebl. Mentor/in agieren Sie kompetent als Berater/in, Coach und Trainer/in und nehmen das Unternehmen als ganzheitliche, sich stetig entwickelnde Organisation wahr. Sie verfügen über ein erweitertes Profil, um Organisationen für die Zukunft fit zu machen. Klassische Führungsmodelle haben ausgedient, und die Begleitung der Mitarbeitenden zu mehr Autonomie verlangt nach Führung auf Augenhöhe.
Betriebl. Mentoren/Mentorinnen arbeiten professionell mit dem Potenzial jedes/jeder Einzelnen und fördern vorab auch die Selbst- und Sozialkompetenz. Sie begleiten in der Organisation, in der sie angestellt sind, Einzelpersonen in deren Arbeits- und Berufsfeld bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Dabei haben sie den betrieblichen Nutzen im Fokus.
Dauer
Das Ausbildungsangebot für Coachs/Prozessbegleitende und Mentoren/-innen setzt sich aus drei aufbauenden Bausteinen zusammen, welche Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen kompakt innerhalb von zwei Jahren oder verteilt auf einen längeren Zeitraum besuchen können. Inhaber/innen des SVEB-Zertifikats oder einer gleichwertigen Ausbildung steigen direkt in den Baustein 2 ein.
Ziel
Professionelle Begleitung von Einzelpersonen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in deren Arbeits- und Berufsfeldern
Zielpublikum
Arbeitsagoginnen und Arbeitsagogen; Berufs- und Praxisausbilder/innen; Bildungsfachleute; Personen, welche in der Begleitung von Stellensuchenden tätig sind; Führungspersonen, welche ein modernes Führungsverständnis leben wollen
Leitung
Ein Lehrgang der Lernwerkstatt Olten
Abschluss
Betrieblicher Mentor/in FA
Ort
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Kosten
CHF 5`440.- bis CHF 12`840.-
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.lernwerkstatt.ch/betrieblicher-mentor