Modul 7

Handlungskompetenzen im Bereich Integration
Die berufliche und soziale Integration des Klienten ermöglichen und die (Re-) Integration in den ersten oder zweiten Arbeitsmarkt fördern, unter Einbezug der Vorgaben bzw. Ressourcen der sozialen und wirtschaftlichen Netzwerke.

Grobziele:

  • Die rehabilitativen Eigenschaften der Arbeit werden gezielt zur Stabilisierung und Integration des Klienten eingesetzt
  • Die entscheidenden persönlichen Aspekte sowie die Aspekte des sozialen und wirtschaftlichen Umfeldes werden bei der (Re-) Integration berücksichtigt
  • Die betrieblichen sowie verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Netzwerke sind bekannt und werden beim Integrationsprozess bedarfsgerecht genutzt.

Grundlagen der Arbeitsagogik

Themen:

  • Arbeit als Mittel zur Rehabilitation
  • Aspekte der Rehabilitation und Integration in der Agogik
  • Ressourcen, Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Klientensituationsanalyse u. Methoden der Klienten-Situationsanalyse
  • Qualifikation, Standortbestimmung und interdisziplinäre Standortbestimmung

Grundlagen der Integration

Themen:

  • Ziele und grundlegende Begriffe der Arbeitsintegration
  • Akteure, Rahmenbedingungen der Arbeitsintegration in der Schweiz
  • Perspektive und Erwartungen aus Sicht der Betroffenen
  • Grundlegende Konzepte der Arbeitsintegration
  • Typologie der Arbeitsintegrationsangebote und Beispiele
  • Unterschiedliche Zugangswege zu und Initiierung von Integrationsprozessen

Arbeit und Soziale Netze (ALV, BVG, SHG, IVG, UVG)

Themen:

  • Übersicht über alle Sozialversicherungen
  • Definitionen von Arbeit
  • Geschichte und Kultur der Arbeit
  • Arbeitsmarkt (1. u. 2.) heute und Trends
  • ökonomische Aspekte (Volkswirtschaft)
  • Arbeitsmarkt-Politik – Systematik des Sozialen Netzes in der Schweiz
  • Vertiefung Arbeitslosenversicherung (ALV) und Berufliche Vorsorge (BVG)
  • Strukturen und Akteure im Erwerbslosenbereich inkl. Kooperation
  • Grundzüge der Sozialhilfe (SKOS)
  • Interinstitutionelle Zusammenarbeit
  • Ziele, rechtliche und finanzielle Grundlagen der sozialen Sicherungssysteme (Teilbereiche Invalidenversicherung IV und Unfallversicherung UV)
  • Integrationspfade und Verfahren bei Krankheit und Unfall (Modelle, Methoden, Anbieter, deren Struktur und Funktionsweisen)
  • Interdisziplinäre u. interinstitutionelle Zusammenarbeit und Koordination bei IV und UV
  • Zugang zu und Initiierung von Eingliederungsprozessen bei IV und UV

Gesprächsverhalten

Themen:

  • Praxis- und situationsorientierte Übungen mit Videoanalyse

Führungsverhalten

Themen:

  • Praxis- und situationsorientierte Übungen

Gruppenpsychologie

Themen:

  • Intergruppenbeziehungen